Brandmeldeanlage, Rufanlage, Löschanlage


Brandschutz und Brandmeldeanlage (BMA)

Ein kurzer Einblick

Oftmals wird die Brandmeldeverordnung, vor allem die Brandmeldeanlage, als ein Kosten produzierender, mit viel Aufwand verbundener „Störfaktor“ in einem Bauprojekt gesehen. Das richtig geplante und ausgeführte Brandmeldekonzept kann Ihnen jedoch das Leben und Ihre Existenz retten.

Brandschadensverlauf

Veranschaulicht dargestellt:

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Schadensverlauf ohne und mit Einsatz einer BMA [1]

Brandschutzkonzept

Ein Brandschutzkonzept baut sich jedoch aus mehr als nur einer Technischen Anlage auf, diese ist nur einer von drei gleich wiegenden Bestandteilen.

  1. Baulicher Brandschutz
    Brandabschnitte, Rettungswege, Rauchfreihaltung, …
  2. Anlagentechnischer Brandschutz
    Branderkennung, Evakuierung, Unterstützung der Feuerwehr, …
  3. Organisatorischer Brandschutz
    Probealarme, Instandhaltung, Unterweisungen, …

Weitere Informationen zum baulichen und zum organisatorischen Brandschutz finden Sie unter anderem auch unter:
https://www.baunetzwissen.de

 

Technischer Brandschutz (Brandmeldeanlage)

In diesem Artikel wollen wir jedoch eher auf technische Anlagen eingehen.
Brandmeldeanlagen sind in erster Linie dazu konzipiert, entstehende Brände schnellstmöglich zu erkennen, um dann zusammen mit dem organisatorischen und bauseitigen Brandschutz das bestmögliche Reagieren auf die tatsächliche Gegebenheit zu erreichen. Brandmeldeanlagen sollten folgende Aufgaben erfüllen:

  • Frühestmögliche Erkennung des Brandes
  • Alarmierung der Feuerwehr und anderer Hilfe leistenden Stellen
  • Steuerung der technischen Brandschutzeinrichtungen
  • Bereitstellung eines gewaltfreien Zugangs für die Feuerwehr
  • Informationsbereitstellung für die Feuerwehr (Brandort, Angriffswege, Zugänge, …)

 

Brandentwicklung

Jeder Brand entwickelt sich individuell, doch hat jeder Brand auch Gemeinsamkeiten, diese gilt es zu erkennen und zu detektieren. Generell entwickelt sich ein Brand wie folgt:

  1. Zündung – Schwelbrand, möglicherweise mit geringer Flamme.
  2. Brandentwicklung – Ausbreitung der Flammen mit einhergehendem Anstieg der Raumtemperatur.
  3. Vollbrand – Die brennenden Gegenstände des Raumes entzünden sich, sowie die Ausbreitung des Brandes auf andere Räume.
  4. Abklingen des Brandes – Brennstoffe sind weitestgehend aufgebraucht so dass die Temperatur nicht gehalten werden kann, somit wird der Brand kleiner und kühlt sich ab.

 

Brandkurve

Eine klassische Brandkurve sieht folgendermaßen aus:

Einheits-Temperaturzeitkurve (ETK)

Einheits-Temperaturzeitkurve (ETK) unter Nichtbeachtung der Zündung, sowie des Abklingens.[2]

Anlangentechnischer Brandschutz

Aufgaben des anlangentechnischen Brandschutzes sind:

 

Aufgaben des technischen Brandschutzes, Brandmeldeanlage

 

Bestandteile des anlagentechnischen Brandschutzes [1]

Brandschutz ist ein extrem umfangreiches Thema, alles hier aufzuführen würde den Rahmen sprengen. Falls Sie Fragen zu diesem Thema haben, können Sie uns gerne anrufen. Wir beraten Sie gerne.

Literatur – Quellen:
[1] Gero Gerber „Brandmeldeanlagen Planen, Errichten, Betreiben“ (4. Auflage)
[2] http://www.heissbemessung.net/Bilder/ETK-Verlauf.png